Trotz der hochsommerlichen Temperaturen starteten 224 Läuferinnen und Läufer vergangenen Sonntag beim diesjährigen Bärenlauf des WSV Grafenau im Kurpark Grafenau und kämpften in den verschiedenen Altersklassen und Distanzen um Streckenbestzeiten, Platzierungen und Team Marathon-Wertung. Der Lauf fließt in die Wertung des Sparkassen Landkreislaufcups FRG mit ein.
Dominik Rager vom SLC Kirchberg im Wald sicherte sich bei den Jungen mit der Streckenbestzeit in der Bambiniklasse 7/5 von 01.31 Minuten den Sieg. Bei den Mädchen derselben Altersklasse war Marie Friedl von DJK Laufwölfen Fürsteneck Schnellste in 01.28 Minuten im altersgerechten Rundkurs.
Beim anschließenden Kinderlauf über 1,3 km der Jahrgänge 2015-2017 gingen die Streckenbestzeiten männlich, als auch weiblich an die LG Wolfstein. Jakob Friedberger setzte sich bei den Jungen in 04.16 Minuten, Amalia Friedberger in 04.37 Minuten bei den Mädchen durch.
Beim Schülerlauf der Jahrgänge 2010-2013 erlief die Tagesbestzeit Julian Blöchinger vom SV Mietraching. 08.10 Minuten benötigte er über die 2,6 km lange Strecke. Hannah Preikschas war hier bei den weiblichen Starterinnen unschlagbar.
Der Start der Jugend-Damen- und Herrenläufe erfolgte zusammen in einem Start. Rund 85 Läufer gingen hier gemeinsam auf den selektiven rund 5km und 10km langen Rundkurs im Kurparkareal, der je zwei- oder viermal umlaufen werden musste. Thomas Ritzer von der LG Wolfstein lief mit einer Zeit von 20:35 Minuten auf den ersten Platz bei den Herren über die 5 km Distanz. Bei den Damen holte sich die Tagesbestzeit über 5 km eine Jugendbiathletin. Antonia Wallner vom ausrichtenden WSV Grafenau kam als Gesamtsiegerin mit einer Zeit von 22:49 Minuten ins Ziel.
Den Tagessieg über 10 km holte Michael Müller vom WSV DJK Rastbüchl in der Männerkategorie mit einer Zeit von 38:58 Minuten. Bei den Damen war Katrin Dinse Schnellste Frau über die 10 km Strecke mit einer Zeit von 44.25 Minuten vor ihrer Vereinskollegin Sonja Brandl von den DJK Laufwölfen Fürsteneck.
Die Marathonwertung ging an das Team von den Laufwölfen Fürsteneck. Zweiter wurde die Mannschaft des WSV Grafenau vor dem Nordic Team Klingenbrunn.
Trotz der hohen Temperaturen, die den Läufern einiges abverlangte, war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Der WSV Grafenau konnte mit dem 2. Bärenlauf wieder eine gut besuchte Laufveranstaltung auf die Beine stellen.
Der zweite Bärenlauf des WSV Grafenau im Kurpark Grafenau war sportliches Laufevent für 230 Teilnehmer von Bambinis bis hin zu den Damen- und Herrenklassen. Der Lauf, der auch Teil des SparkassenLandkreislaufcups war, zeigte erneut, wieviel Begeisterung und Engagement in der Region steckt.
Als Schirmherr der Veranstaltung fungierte der erste Bürgermeister der Stadt Grafenau Alexander Mayer vor Ort und begleitete den Veranstalter vom ersten Start bis zur Siegerehrung. Als Sprecher führte Hermann Wurstbauer kurzweilig durch das Wettkampfgeschehen und motivierte die Läufer, welche bei hoch sommerlichen Temperaturen gefordert waren.
Hilde Greiner, die selbst an der 5 km Strecke teilnahm, äußerte sich ebenfalls begeistert: „ Es hat mich ganz besonders gefreut, als Vertreterin des Landkreises und als laufbegeisterte Frau beim 2. Bärenlauf des WSV Grafenau dabei sein zu dürfen. Ich möchte mich beim Team des WSV für die tolle Planung und Organisation bedanken. Ich weiß, wie viel Arbeit und Zeitaufwand so eine Laufveranstaltung ausmacht, deshalb vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne euch wäre so eine Veranstaltung gar nicht möglich. Bewegung ist für das Wohlbefinden so wichtig, und deshalb freut es mich, dass so viele Kinder und Jugendliche heute dabei waren. Das Motto heißt schließlich, Laufspaß für klein und groß.“
Die Laufwölfe Fürsteneck stellten den größten Teilnehmerkreis und damit den 1. Platz der stärksten Gruppe. Die nächststärkste Gruppe war der WSV Grafenau mit 25 Teilnehmern. Der WSV floß jedoch als Veranstalter nicht in die Wertung ein und übergab den zweiten Platz an das Nordic Team Klingenbrunn, deren Team Bürgermeister Karl-Heinz Roth verstärkte,
gefolgt vom Lauftreff Sport Fuchs. Außerdem waren mit dem Autohaus Hable und der Firma Think Tec zwei Grafenauer Firmen am Start.
Auch die Marathonwertung ging an die Laufwölfe Fürsteneck. Platz 2 holte der WSV Grafenau vor dem Lauftreff Fuchs. Die Tagesbestzeiten über 10 km holte Michael Müller vom WSV DJK Rastbüchl, bei den Damen Kathrin Dinse von den Laufwölfen Fürsteneck. Die Tagesbestzeit über 5 km holte Thomas Ritzer von der LG Wolfstein, bei den Damen siegte die Jugendliche Antonia Wallner vom Ausrichter WSV Grafenau mit der Damenbestzeit über die 5 km Strecke.
Weitere Ergebnisse zum 2. Bärenlauf folgen in einem Bericht im Heimatsport der PNP.