Eine besondere Tour führte die Wandergruppe des WSV Grafenau in das das Gebiet zwischen Lusen und Rachel, wo noch heute zahlreiche alte Steige und Pfade an die Arbeit der Holzhauer vergangener Zeiten erinnern.
Die Route verlief über historische Holzhauerwege, die einst von Waldarbeitern genutzt wurden, um die abgelegenen Hochwälder zu erschließen und Holz zum Abtransport vorzubereiten. Begleitet von herbstlicher Stimmung erlebten die Teilnehmer eindrucksvolle Natur, stille Waldpassagen und weite Ausblicke. Immer wieder gab es Hinweise auf die frühere Nutzung der Wege, die im Kontrast zum heutigen Motto des Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ stehen.
Zum Abschluss führte der Weg über die Martinsklause zurück zur Fredenbrücke, die zugleich Ausgangspunkt der Wanderung war.