Wanderung des WSV Grafenau auf historischen Holzhauerwegen Eine besondere Tour führte die Wandergruppe des WSV Grafenau in das das Gebiet zwischen Lusen und Rachel, wo noch heute zahlreiche alte Steige und Pfade an die Arbeit der Holzhauer vergangener Zeiten erinnern. Die Route verlief über historische Holzhauerwege, die einst von Waldarbeitern genutzt wurden, um die abgelegenen Hochwälder zu erschließen und Holz zum Abtransport vorzubereiten. Begleitet von herbstlicher Stimmung erlebten die Teilnehmer eindrucksvolle …
Antonia Wallner siegt beim Sprint des Deutschlandpokal Biathlon Altenberg/Grafenau. Mit einem starken Auftritt haben die Biathletinnen des WSV Grafenau beim ersten DSV Joka Deutschlandpokal in Altenberg auf sich aufmerksam gemacht. Antonia Wallner sorgte dabei für den Höhepunkt und gewann den Sprint über 7,5 Kilometer. Sie feierte damit einen ihrer bislang größten sportlichen Erfolge. Die beiden Starterinnen des WSV Grafenau, Antonia Wallner und Johanna Killinger, gehören der Trainingsgruppe Pro Biathlon Bayerwald an und …
Über Grenzen gelebte Skikooperation Grenzüberschreitende Projekttage des WSV Grafenau und Skiklub Sumava Grafenau/Vimperk: Ein gelungenes Beispiel für gelebte Partnerschaft über Grenzen hinweg boten die Projekttage der Skisportvereine WSV Grafenau und Skiclub Sumava. Diese Trainingstage, gefördert vom Programm Interreg Bayern–Tschechien wurden über das bisherige Trainingsjahr verteilt und boten den jungen Sportlerinnen und Sportlern abwechslungsreiche Begegnungen. Abwechslungsreich und vielseitig war das von den Trainern Petr Steinbach, Jaroslava Riedl und Sonja …
2. Grafenauer Bärenlauf Trotz der hochsommerlichen Temperaturen starteten 224 Läuferinnen und Läufer vergangenen Sonntag beim diesjährigen Bärenlauf des WSV Grafenau im Kurpark Grafenau und kämpften in den verschiedenen Altersklassen und Distanzen um Streckenbestzeiten, Platzierungen und Team Marathon-Wertung. Der Lauf fließt in die Wertung des Sparkassen Landkreislaufcups FRG mit ein.
Saisonsiegerehrung des Skiverbands Bayerwald – Erfolge, die glänzen! Bei der feierlichen Siegerehrung wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler des WSV Grafenau für ihre herausragenden Erfolge ausgezeichnet. Mit dem bronzenen Ski wurden geehrt: 🏆 Johanna Killinger – für ihren starken 3. Platz beim Deutschlandpokal Biathlon in Altenberg 🏆 Mariella Hrdlicka und Milla Degenhart – als Bayerwaldschülermeisterinnen im Biathlon 🏆 Johannes Wallner – für seinen 3. Platz bei den deutschen Marathonmeisterschaften im Skilanglauf …
Johanna Killinger holt Bronze in Altenberg Einige Stationen liegen hinter den Pro Bayerwald Biathleten. In den letzten 5 Wochen war der Biathlonjugend-und Juniorennachwuchs aus Deutschland in Ruhpolding, Oberhof und Altenberg auf Wettkampftournee unterwegs, bei der insgesamt 7 Wettkämpfe ausgetragen wurden. Aufgrund von Schneemangel im Schwarzwald wurde am letzten Wochenende der Deutschlandpokal in Altenberg im Erzgebirge ausgetragen.
Bayerische Meisterschaften Skilanglauf 2025 Die beeindruckende Kulisse der Chiemgau Arena war in diesem Jahr Schauplatz für den besten Skilanglaufnachwuchs Bayerns. Vom 07.-09.02.2025 fanden in Ruhpolding die Bayerischen Meisterschaften Skilanglauf statt, welche in Form eines Einzelwettbewerbs in freier Technik gespickt mit Technikelementen und einem Staffelwettbewerb mit Regionsstaffeln ausgetragen wurde. Mit dabei waren bei den spannenden Bewerben auch sechs Nachwuchsschülerskilangläufer des WSV Grafenau mit ihrer Trainerin Jarka Riedl und den …
Wochenendskifahrt 2025 Am Wochenende vom 17.-19. Januar war es wieder so weit: Der WSV machte sich auf den Weg zur jährlichen Alpinfahrt in die Alpen. Bei traumhaftem Wetter machte die Gruppe in Bad Gastein sowie im Skigebiet Flachau die Pisten unsicher und genoss die feucht-fröhliche Gesellschaft. 🙂 Mit einer leckeren Brotzeit wurden am Sonntag die zwei herrlichen Skitage beendet und der Heimweg angetreten.
Deutschlandpokal in Oberwiesenthal Die höchstgelegenste Stadt Deutschland war am letzten Wochenende Austragungsort für den Deutschlandpokal Biathlon an dem knapp 220 Nachwuchssportler aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen. Auch 6 Biathleten der Trainingsgruppe Pro Biathlon Bayerischer Wald waren für den Sprint am Samstag und das Verfolgungsrennen am Sonntag in Oberwiesenthal gemeldet. Die Schneebedingungen …