Hüttentag 2022 Endlich war es wieder so weit. Nach langer Coronapause haben am vergangenen Samstag wieder viele fleißige Hände mitgeholfen unsere Vereinshütte, das Trainingsgelände und den Schießstand auf Vordermann zu bringen. Vielen Dank dafür! Auch für eine Schnuppereinheit im Biathlon war nach getaner Arbeit Zeit und anschließend wurde in gemütlicher Runde gegrillt. : )) …
Grafenauer Skilangläufer trainieren grenzenlos Am Pfingstwochenende folgten 16 Schülerskilangläufer des WSV Grafenau der Klassen U13-U15 mit zusätzlich drei Trainern der Einladung des Partnerskiklubs Sumava zu einem gemeinsamen Trainingslager am Moldaustausee. Die Anreise nach Nova Pec erfolgte per Skiroller, der Schwerpunkt des Trainingslagers wurde insgesamt auf lange Grundlageneinheiten gelegt, bei denen auch ausgiebig an der Lauftechnik im Skatingbereich gearbeitet wurde. Petr Steinbach vom Skiklub Sumava und ehemaliger Trainer des …
Volksfest Grafenau 2022 Liebe Vereinsmitglieder, auch der WSV Grafenau beteiligt sich heuer wieder am Volksfestaufzug. Treffpunkt ist am Freitag, 01.07.2022 um 15:30 Uhr bei der Realschule. Das Tragen eines vorhandenen Vereins-T-Shirt ist wünschenswert. Wer keines hat, darf aber auch mitgehen. ; ) Eine wichtige Änderung allerdings gibt es:Die Stadt Grafenau braucht vorab eine Teilnehmerzahl. Deshalb bitte anmelden unter praesident@wsv-grafenau.de bis spätestens Sonntag, 26.06. 18:00 Uhr. Vielen Dank. Wir …
Kids Cup Rastbüchl 2022 Acht Stockerplätze für den jüngsten WSV Nachwuchs beim Kids Cup in Rastbüchl: Der Sieg in der jeweiligen Altersgruppe ging an Antonia Biebl, Mariella Hrdlicka, Alina Maier, Maxi Maier. Platz 2 erliefen sich Milla Degenhart, Christina Baumgartner und Lena Pertler. Ein Bronzeplatz ging an Michael Reischl. Sehr respektabel hielten sich Hannah Biebl, Platz 4, Annalena Reischl Platz 5 und Letizia Hrdlicka Platz 4.Vielen Dank an Sepp …
Nikolausbesuch beim WSV Grafenau Einen Tag vor Heiligabend besuchte der Nikolaus mit seinem Kramperl die Langläufer und Biathleten beim Lauftraining. Der Heilige, der auf Langlaufskiern unterwegs war, überraschte die Sportler mit einem „Christkindl“. Er hatte in seinem Sack neue Vereins-Tshirts für die jungen Athleten. : )) Vielen herzlichen Dank an Taxi Elisabeth für die großzügige Spende der T-Shirts! …
Wintersport trifft Kultur -Grenzüberschreitende Projekte des WSV Grafenau mit dem Skiklub Sumava gehen weiter- Sie haben einiges gemeinsam, die jungen Nachwuchsskilangläufer und Biathleten des WSV Grafenau und ihre Skifreunde vom tschechischen Skiklub Sumava. Trainieren sie doch das ganze Jahr fleißig, um im Winter auf Langlaufbrettern, die ihnen die Welt bedeuten, das Siegerpodest zu stürmen oder einfach beim Skilanglauf dabei zu sein, weil dies für sie der schönste und …
Langlaufbekleidung Nachbestellung noch kurze Zeit möglich Nachbestellungen der Langlaufbekleidung unserer Aktiven für alle ist noch möglich bis zum 11.10.2020. Bei Interesse bitte direkt und zeitnah an unsere Organisatorin Jarka Riedl wenden (0160/94917706 per Handy oder WhatsApp).
Erfolgreiche Teilnahme der Langläufer des WSV beim Bayerwaldpokal Viele Stockerplätze gingen beim Bayerwaldpokal an den WSV Grafenau. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisliste Bayerwaldpokal 08032020 …
Erfolgreiches Biathlon Schülercupfinale in Ruhpolding für die WSV´ler : ))) Alle Ergebnisse: Pokal-Wertung S14-S15 m-w 08032020 Pokal-Wertung S13 m-w 07032020 Schülercup Biathlon Ruhpolding Massenstart 08032020 Schülercup Biathlon Ruhpolding Sprint 07032020 Schülercup Biathlon Ruhpolding Techniksprint 06032020 …
Drei Tage Deutsche Meisterschaft und Dauer-Anstrengung in Ruhpolding mit Erfolgen für Skiverband Bayerwald… …auch Grafenauer Starter sehr gut dabei : ))) Am Freitag reisten 5 Jugendliche und eine Juniorin mit Jürgen Wallner, ihrem Trainer und ehemaligen Biathlon Junioren Vizeweltmeister, Christian Bauer, der tatkräftig beim Wachsen mithilft und Trainer Dimitry Popov nach Ruhpolding zur Deutschen Meisterschaft im Biathlon in Kombination mit dem Deutschlandpokal. Am Freitag begannen die Wettkämpfe mit dem Sprint. Die Herausforderung war groß: der Wind war …