Aktivitäten Ski alpin Die Skigymnastik beginnt am Donnerstag 17.11.22 in der Doppelturnhalle(Hallenbad). Flyer_SkigymnastikHerunterladen 17 Uhr für Kinder bis 10 Jahren mit Angelika Greiner 18 Uhr für Jugendliche bis 16 Jahren mit Tobi Weny/Alicia Kurzok 19.30 Uhr für Jugendliche und Erwachsene mit Martina Herzke Der Skikurs im Januar mit Bernhard Uhrmann in Waldhäuser muss leider abgesagt werden Für die Wochenendskifahrten wurden folgende Termine vereinbart: …
Läufer des WSV Grafenau holt den Vizetitel mit der Staffel Alex Bauer Deutscher Vizemeister im Biathlon Notschrei im Schwarzwald war würdiger Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Jugend- und Juniorenbiathlon am letzten Wochenende. Das Nordic-Center Notschrei ist DSV Bundesstützpunkt Ski Nordisch und Biathlon. Auf 1120m Meereshöhe bietet die Nordic Arena einen schneesicheren Standort für den Biathlonsport und ist gleichzeitig Trainingsstützpunkt der Weltklassebiathleten Roman Rees, Benedikt Doll und Janina Hettich. 212 gemeldete Jugend- und Juniorenbiathleten aus …
Silber und Bronze für Bayerwaldbiathleten Letztes Wochenende stand der 3. Deutschlandpokal der Saison 22/23 für die Bayerwald Jugend- und Juniorenbiathleten auf dem Programm. Aufgrund des bisherigen schneearmen Winters wurde der Pokal von Oberwiesenthal in das Südtiroler Martelltal abgegeben. Eingebettet im Nationalpark Stilfserjoch in unberührter Naturlandschaft liegt das Biathlonzentrum im Martelltal. Wohl in der „Biathlonwelt“ einmalig, ist der Schießstandbereich angelegt, hier sind Basis und Zielscheiben durch den Plimabach getrennt, die Schützen …
Skikurs alpin (neuer Termin) für Kinder ab fünf Jahren Skikurs Ausschreibung und Anmeldeformular 2023Herunterladen Winter Sport Verein – Grafenau e. V. bietet bei ausreichender Schneelage einen Skikurs auf dem Skilift (Einsteigerlift) in Waldhäuser an. Dauer: Samstag, den 28.01.2023 von 09.00 – 10.30 Uhr und von 11.30 – 13.00 Uhr & Sonntag, den 29.01.2023 von 09:00 – 11.00 Uhr Preis: 35,– Euro Gesamt für …
Mit neu bestätigter Vorstandschaft geht der WSV gut gerüstet in die Wintersaison Bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung des WSV-Grafenau, welche bereits vor einigen Wochen stattfand, wurde die bisherige Vorstandschaft unter dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Bernhard Scholz nahezu unverändert für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Weil sich die Mitglieder für eine Wahl per Handaufheben ausgesprochen hatten, konnte Wahlleiter Richard Aigner die Neuwahlen zügig durchführen. Der bisherige erste Vor-sitzende Alexander Kraus wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso sein Stellvertreter Dr. Bernhard …
Bayerwaldbiathleten trainieren neben Klaebo Die Novemberferien nutzten 12 Bayerwaldjugend- und Juniorenbiathleten zur Saisonvorbereitung und für erste Schneekilometer mit einem 8tägigen Trainingslager in Livigno. Majestätische Gipfel, gepaart mit italienischer Gastfreundschaft, bietet das größte Hochplateau Europas auf 1816 m Meereshöhe, das auch als „Klein-Tibet“ bezeichnet wird. Außerdem ist das lombardische Bergdorf Treffpunkt zahlreicher nordischer Skisportler und Biathleten aus der ganzen Welt.
Bayerwaldjugendbiathleten starten in die Saison Austragungsverein des Nordcup im Rahmen des 1. DSV Jugendcups/Deutschlandpokal Biathlon der Saison 2022/2023 war am letzten Wochenende der SC Willingen. Sechs Bayerwaldbiathleten der Jahrgänge 2004 -2007 reisten mit ihren Trainern Jürgen und Maxi Wallner in den nordhessischen Ort, der direkt an den Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfahlen grenzt und bekannt ist, als Austragungsort für Weltcups im Skispringen auf der Mühlenkopfschanze. „Wo ist Behle“?, mussten die Walder in …
Bayerwaldbiathleten machen sich neben Wierer und Hofer für den Winter fit Das Bergsteigerdorf Obertilliach war dieses Jahr Trainingsstation des Sommertrainingslagers der Bayerwaldbiathleten unter Führung ihrer Trainer Maxi und Jürgen Wallner und Highlight einer langen trainingsreichen Vorbereitung auf anstehende Aufgaben im Winter, denn der Biathlet wird bekannterweise im Sommer geformt. Auf über 22 Stunden Training kamen die Jugend- und Juniorensportler in diesen 6 Tagen im Osttiroler Lesachtal. Haupttrainingsort war das Biathlonstadion auf 1450 Metern Seehöhe mit …
Euregio: Sport und Gesundheit Die Zeit kurz vor und während der Sommerferien nutzten die Skilangläufer und Biathleten des WSV Grafenau zu gemeinsamen Trainings mit dem Partnerskiklub Sumava. Regelmäßig seit 2014 veranstalten beide Vereine Sportprojekte auf Seiten des Bayerischen und Böhmerwaldes und setzen so immer wieder über diese Begegnungen Impulse für Freundschaft, Verbundenheit, Frieden und Freiheit unter den jungen Skilangläufern und Biathleten, um auf diesem Weg den europäischen Gedanken …
WSV Wanderung Arber Der Große Arbersee (930) war Ausgangspunkt unserer Wanderung am vergangenen Sonntag auf den Großen Arber (1456). Eine überschaubare Gruppe von vier WSV-Wanderern folgten der Markierung in Richtung Mittagsplatzl (1340). Da galt es auf den ersten fünf Kilometern einen Höhenunterschied von rund 410 Höhenmeter zu überwinden. Der Ausblick vom Mittagsplatzl auf den Großen Arbersee, dem Hohenzollern Skistadion und dem Böhmerwald ist einzigartig und belohnte für den …