Wanderung von Rosenau Langlaufzentrum zum Lusen Am Sonntag, den 30.Oktober um 9 Uhr starteten wir in Rosenau am Langlaufzentrum zu unserer Wanderung auf den Lusen. Bei super Wanderwetter ging es los über den Golfplatz, den Knotenbach, die Schleif zum Nationalparkzentrum Neuschönau. Dort legten wir eine kleine Pause ein, bevor wir über die Sagwasserklause weiter zum Lusen wanderten. Im Lusenschutzhaus gab es eine zünftige Einkehr. Frisch gestärkt ging es bergab, zurück zum …
WSV auf dem Weg vom Rachel zum Lusen Obwohl auf den ersten Blick die Witterungsverhältnisse nicht optimal waren, starteten wir die Wanderung mit der Option, falls es regnen sollte nur eine „Rachelrunde“ zu gehen. Aber bereits zu Beginn unserer Wanderung, an der Racheldiensthütte hatten sich die Regenwolken verzogen. Uns bot sich ein wunderschöner Herbsttag. Die Blätter färbten sich bereits und Nebelschwaden zogen mystisch auf und als wir am Rachelsee vorbei zur Abzweigung Oberer …
Sechs erfolgreiche WSV´ler beim Tag des Sports in Neureichenau Quälspaß am Dreisessel. Sechs WSV´ler wollten es wissen und waren sehr erfolgreich. Ergebnisse: 1. Tobias Weny J16 männl. 13 km Mountainbike 0:45:27 3. Julia Weny J16 weibl. 13 km Mountainbike 1:05:24 (2. Platz in der Teamwertung Damen mit dem WSV DJK Rastbüchl) 3. Jonas Gubisch J16 männl. 9,5 km Lauf 0:55:16 5. Felix Fuchs J16 männl. 13 km Mountainbike 1:01:39 …
Gelungene Wanderung auf den höchsten Berg im Böhmerwald (Tschechischer Seite) Die erste Wanderung dieses Jahr führte auf den Boubin in 1362m Höhe. Vom Parkplatz Jolina Pila führte der Weg über Boubinsky jezirka eine Stoiftschwell, die der Martinsklause sehr ähnelt zum Boubin. Zwanzig WSV´ler, von 8 bis weit über 60 Jahre, erwanderten dieses Naturschutzgebiet bei bestem Wanderwetter. Höhepunkt im wahrsten Sinne war der 18m hohe Aussichtsturm am Berggipfel, der einen herrlichen Rundblick bot. Nur unser Lusen …
Sonnige Jahreabschlusswanderung zum Wagensonnriegel Am Sonntag waren die WSV-Wanderfreunde zum letzten Mal in diesem Jahr unterwegs. Eine gemütliche Wanderung führte sie zum Wagensonnriegel (959m) zwischen Klingenbrunn und Frauenau. Vom Parkplatz am Ortsende von Klingenbrunn aus ging es los zur ca. 10 km langen Rundwanderung. Das Wetter war sonnig und viel zu warm für diese Jahreszeit. Einzig die glitzernden Wassertropfen an den Bäumen, erinnerten an die Lichterketten der Weihnachtsbäume und …
Mystische Osserwanderung Was haben Dobernigl und Schnee gemeinsam? Beides konnten die acht WSV-Wanderer bei der Tour auf den Großen Osser (1293 hm) und rüber zum Kleinen Osser (1266 hm) heute entdecken. Unsere Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung.“ Das Outfit hat gepasst und so wanderten die Teilnehmer gutgelaunt durch die mystische Landschaft der Lohberger Hausberge.
Wanderung über unsere Hausberge „Kleiner und Großer Rachel“ Am Sonntag, 27.09.2015 ging es unter der Führung von Adi Kerndl mit der Waldbahn von Grafenau nach Klingenbrunn Bahnhof und dann zu Fuß weiter über Flanitz – Kleiner Rachel – Großer Rachel – Rachelkapelle–Rachelsee – Racheldiensthütte und mit dem Igelbus zurück nach Grafenau. 21 Teilnehmer wanderten in geselliger Runde über unsere höchsten Hausberge und genossen die traumhafte Aussicht bei tollem Wanderwetter. Ein paar Eindrücke im …
Tageswanderung „Lusen im Blick“ Am Sonntag um 8.00 Uhr ging es bei bestem Wanderwetter von der Fredenbrücke aus los zu den schönen Plätzen unserer Heimat. Zwölf Erwachsene und acht Kinder wanderten über die Martinsklause hinab ins Teufelsloch, zur Glasarche, entlang der Blauen Säulen zum Markfleck. Am Steinfleck, im Windschutz der Hütte, wurde die erste größere Pause gemacht. Bevor es dann gestärkt weiter über die Schwarzbachklause und Reschbachklause auf den …
Volksfestzug Grafenau 2015 Am gestrigen Volksfestzug beteiligten sich wieder viele WSV-Kinder & Erwachsene. Bei den diesjährigen Temperaturen war das eine schweißtreibende Angelegenheit, was die Stimmung aber nicht trübte. Nachdem der erste große Durst gelöscht war und der Hunger gestillt, gingen die „Jungen- WSVler“ die Fahrgeschäfte erkunden und die Erwachsenen hielten einen geselligen Plausch.
Radltour zum Trinkwasserspeicher in Frauenau Kalt und neblig begann der Sonntagmorgen. Die schwarzen Regenwolken drohten. Aber bis zum Mittagessen blieben die vier unerschrockenen Radler vom Regen verschont. Sie genossen die Ruhe und Schönheit durch den Klingenbrunner und Frauenauer Wald. Die Tour ging vom P+R Parkplatz in Spiegelau zur Fatimakapelle – Flanitz – Frauenau – Talsperre – Einkehr in Oberfrauenau und zurück nach Spiegelau. Eigentlich sollte es ja eine Familienradtour werden, …