grenzüberschreitendes Trainingscamp des Skiclub Sumava und des WSV Grafenau „Diky kamaradi lyzari“ – „Danke Skifreunde“ Die grenzüberschreitenden Trainingscamps des Skiclub Sumava und des WSV Grafenau, die erstmals im Jahr 2014 stattfanden, können dank ETZ Mitteln des Freistaat Bayern-Tschechische Republik 2014-2020 (Interreg V) weitergehen. Einer Einladung der tschechischen Skifreunde folgten 15 Grafenauer Skilangläufer und Biathleten mit ihren Trainern und durften von letzten Sonntag bis Dienstag an einem Skilanglaufcamp des Skiclub Sumava teilnehmen.
„Schneid“ holen im Kletterwald Waldkirchen für die Nachwuchssportler des WSV Ein besonderes Training erlebten die Nachwuchssportler des WSV Grafenau der Sparte Ski Nordisch/Biathlon im Kletterwald Waldkirchen. Nach eingehender Einweisung durch das Personal des Kletterwaldes begaben sich 37 junge Sportler und ihre Trainer auf die sechs Parcours mit unterschiedlichem Anforderungsprofil bis zu 15 Meter Höhe über dem Boden. Das Trainerteam mit Jarka und Benny Riedl, Martina Bauer, Jürgen und Sonja Wallner sowie zahlreiche Eltern übernahmen die …
Sechs erfolgreiche WSV´ler beim Tag des Sports in Neureichenau Quälspaß am Dreisessel. Sechs WSV´ler wollten es wissen und waren sehr erfolgreich. Ergebnisse: 1. Tobias Weny J16 männl. 13 km Mountainbike 0:45:27 3. Julia Weny J16 weibl. 13 km Mountainbike 1:05:24 (2. Platz in der Teamwertung Damen mit dem WSV DJK Rastbüchl) 3. Jonas Gubisch J16 männl. 9,5 km Lauf 0:55:16 5. Felix Fuchs J16 männl. 13 km Mountainbike 1:01:39 …
WSV Grafenau auch im Sommer auf den „Bretteln“ Zwei Männer – ein Ziel => mindestens ein Skitag pro Monat – von Januar bis Dezember. Dieses Ziel haben sich die beiden skibegeisterten WSV’ler Karl Heinz und Wolfgang gesteckt. In den Wintermonaten sicherlich kein Problem. Doch ab dem Frühjahr, über die Sommermonate bis zum Beginn der Skisaison sicherlich etwas schwieriger. Am 30. Juni war das Ziel Kaprun – Kitzsteinhorn. Damit man zwei Monate auf einen Streich …
-Trainingslager des WSV Grafenau zusammen mit Bayerwaldbiathleten und Skilangläufern- „Skilangläufer und Biathleten werden im Sommer gemacht“ Trotz Volksfest in Grafenau nutzten Jürgen Wallner und die Skilangläufer und Biathleten des WSV Grafenau das erste Juliwochenende, um sich mit intensiven Grundlageneinheiten auf Skirollern auf den kommenden Winter vorzubereiten. Ein Mammutprogramm für die unterschiedlichsten Trainingsgruppen hatten die Organisatoren vorzubereiten. Angeschlossen haben sich dieser Trainingsmaßnahme auch die Schüler-und Jugendbiathleten des Skiverbandes Bayerwald um Klaus Kellermeier, Roland Achatz …
Ehrung durch Skiverband: 2x Bronzener Ski und Nachwuchsförderpreis im Skilanglauf an den WSV In der Joska Kristallwelt in Bodenmais ehrte der Skiverband Bayerwald seine erfolgreichsten Sportler der vergangenen Saison. Darunter auch zwei Sportler des WSV Grafenau. Aus den Händen von Skiverbandspräsidenten Max Gibis erhielten David Bauer und Vroni Beck den Bronzenen Ski des Skiverbandes Bayerwald für ihre sportlichen Leistungen im Biathlon in der vergangenen Saison. Mit über 110 Einzelstarts war der WSV Grafenau teilnehmerstärkster Verein bei den Schülern …
Landkreisehrung für Vroni Beck Vroni Beck wurde die Ehrenmedaille des Landkreises Freyung-Grafenau in Silber für ihre sportlichen Leistungen im Biathlon in der Saison 2015/16 verliehen.
außerordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 08. Juli 2016 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 08. Juli 2016 im Gasthof Schopf in Grüb um 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Haushaltsetat 3. Orientierung Neuwahlen 2016 …
Gelungene Wanderung auf den höchsten Berg im Böhmerwald (Tschechischer Seite) Die erste Wanderung dieses Jahr führte auf den Boubin in 1362m Höhe. Vom Parkplatz Jolina Pila führte der Weg über Boubinsky jezirka eine Stoiftschwell, die der Martinsklause sehr ähnelt zum Boubin. Zwanzig WSV´ler, von 8 bis weit über 60 Jahre, erwanderten dieses Naturschutzgebiet bei bestem Wanderwetter. Höhepunkt im wahrsten Sinne war der 18m hohe Aussichtsturm am Berggipfel, der einen herrlichen Rundblick bot. Nur unser Lusen …
Junge Nordische bei der Sparkassencupwertung erfolgreich Elf Nachwuchskilangläufer des WSV Grafenau erreichten bei der diesjährigen Sparkassencup Wertung des Skiverbandes Bayerwald der Schülerklassen 10-14 einen Stockerplatz und waren damit die erfolgreichsten Teilnehmer dieser Wertung! Gleich vier Sieger, fünf Zweitplatzierte und zwei Drittplatzierte WSV`ler wurden von Skiverbandpräsidenten Max Gibis und Sparkassenchef Toni Domani bei der großen Gesamtsiegerehrung in Bodenmais geehrt. . Gratulation an unseren Nachwuchs! . .