Bayerwaldbiathleten trainieren neben Klaebo Die Novemberferien nutzten 12 Bayerwaldjugend- und Juniorenbiathleten zur Saisonvorbereitung und für erste Schneekilometer mit einem 8tägigen Trainingslager in Livigno. Majestätische Gipfel, gepaart mit italienischer Gastfreundschaft, bietet das größte Hochplateau Europas auf 1816 m Meereshöhe, das auch als „Klein-Tibet“ bezeichnet wird. Außerdem ist das lombardische Bergdorf Treffpunkt zahlreicher nordischer Skisportler und Biathleten aus der ganzen Welt.
Bayerwaldjugendbiathleten starten in die Saison Austragungsverein des Nordcup im Rahmen des 1. DSV Jugendcups/Deutschlandpokal Biathlon der Saison 2022/2023 war am letzten Wochenende der SC Willingen. Sechs Bayerwaldbiathleten der Jahrgänge 2004 -2007 reisten mit ihren Trainern Jürgen und Maxi Wallner in den nordhessischen Ort, der direkt an den Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfahlen grenzt und bekannt ist, als Austragungsort für Weltcups im Skispringen auf der Mühlenkopfschanze. „Wo ist Behle“?, mussten die Walder in …
Bayerwaldbiathleten machen sich neben Wierer und Hofer für den Winter fit Das Bergsteigerdorf Obertilliach war dieses Jahr Trainingsstation des Sommertrainingslagers der Bayerwaldbiathleten unter Führung ihrer Trainer Maxi und Jürgen Wallner und Highlight einer langen trainingsreichen Vorbereitung auf anstehende Aufgaben im Winter, denn der Biathlet wird bekannterweise im Sommer geformt. Auf über 22 Stunden Training kamen die Jugend- und Juniorensportler in diesen 6 Tagen im Osttiroler Lesachtal. Haupttrainingsort war das Biathlonstadion auf 1450 Metern Seehöhe mit …
Euregio: Sport und Gesundheit Die Zeit kurz vor und während der Sommerferien nutzten die Skilangläufer und Biathleten des WSV Grafenau zu gemeinsamen Trainings mit dem Partnerskiklub Sumava. Regelmäßig seit 2014 veranstalten beide Vereine Sportprojekte auf Seiten des Bayerischen und Böhmerwaldes und setzen so immer wieder über diese Begegnungen Impulse für Freundschaft, Verbundenheit, Frieden und Freiheit unter den jungen Skilangläufern und Biathleten, um auf diesem Weg den europäischen Gedanken …
WSV Wanderung Arber Der Große Arbersee (930) war Ausgangspunkt unserer Wanderung am vergangenen Sonntag auf den Großen Arber (1456). Eine überschaubare Gruppe von vier WSV-Wanderern folgten der Markierung in Richtung Mittagsplatzl (1340). Da galt es auf den ersten fünf Kilometern einen Höhenunterschied von rund 410 Höhenmeter zu überwinden. Der Ausblick vom Mittagsplatzl auf den Großen Arbersee, dem Hohenzollern Skistadion und dem Böhmerwald ist einzigartig und belohnte für den …
Auf Umwegen zum Lusen Einen ungewöhnlichen Aufstieg zum Lusen unternahmen acht WSV-Wanderer ausgehend vom Parkplatz Sagwassersäge. Nicht auf kürzesten Weg, sondern über einen Umweg ging es bei sommerlichen aber nicht zu heißen Temperaturen auf unseren Hausberg den Lusen.
Hüttentag 2022 Endlich war es wieder so weit. Nach langer Coronapause haben am vergangenen Samstag wieder viele fleißige Hände mitgeholfen unsere Vereinshütte, das Trainingsgelände und den Schießstand auf Vordermann zu bringen. Vielen Dank dafür! Auch für eine Schnuppereinheit im Biathlon war nach getaner Arbeit Zeit und anschließend wurde in gemütlicher Runde gegrillt. : )) …
Grafenauer Skilangläufer trainieren grenzenlos Am Pfingstwochenende folgten 16 Schülerskilangläufer des WSV Grafenau der Klassen U13-U15 mit zusätzlich drei Trainern der Einladung des Partnerskiklubs Sumava zu einem gemeinsamen Trainingslager am Moldaustausee. Die Anreise nach Nova Pec erfolgte per Skiroller, der Schwerpunkt des Trainingslagers wurde insgesamt auf lange Grundlageneinheiten gelegt, bei denen auch ausgiebig an der Lauftechnik im Skatingbereich gearbeitet wurde. Petr Steinbach vom Skiklub Sumava und ehemaliger Trainer des …
Volksfest Grafenau 2022 Liebe Vereinsmitglieder, auch der WSV Grafenau beteiligt sich heuer wieder am Volksfestaufzug. Treffpunkt ist am Freitag, 01.07.2022 um 15:30 Uhr bei der Realschule. Das Tragen eines vorhandenen Vereins-T-Shirt ist wünschenswert. Wer keines hat, darf aber auch mitgehen. ; ) Eine wichtige Änderung allerdings gibt es:Die Stadt Grafenau braucht vorab eine Teilnehmerzahl. Deshalb bitte anmelden unter praesident@wsv-grafenau.de bis spätestens Sonntag, 26.06. 18:00 Uhr. Vielen Dank. Wir …
Kids Cup Rastbüchl 2022 Acht Stockerplätze für den jüngsten WSV Nachwuchs beim Kids Cup in Rastbüchl: Der Sieg in der jeweiligen Altersgruppe ging an Antonia Biebl, Mariella Hrdlicka, Alina Maier, Maxi Maier. Platz 2 erliefen sich Milla Degenhart, Christina Baumgartner und Lena Pertler. Ein Bronzeplatz ging an Michael Reischl. Sehr respektabel hielten sich Hannah Biebl, Platz 4, Annalena Reischl Platz 5 und Letizia Hrdlicka Platz 4.Vielen Dank an Sepp …