„Schneid“ holen im Kletterwald Waldkirchen für die Nachwuchssportler des WSV Ein besonderes Training erlebten die Nachwuchssportler des WSV Grafenau der Sparte Ski Nordisch/Biathlon im Kletterwald Waldkirchen. Nach eingehender Einweisung durch das Personal des Kletterwaldes begaben sich 37 junge Sportler und ihre Trainer auf die sechs Parcours mit unterschiedlichem Anforderungsprofil bis zu 15 Meter Höhe über dem Boden. Das Trainerteam mit Jarka und Benny Riedl, Martina Bauer, Jürgen und Sonja Wallner sowie zahlreiche Eltern übernahmen die …
Sechs erfolgreiche WSV´ler beim Tag des Sports in Neureichenau Quälspaß am Dreisessel. Sechs WSV´ler wollten es wissen und waren sehr erfolgreich. Ergebnisse: 1. Tobias Weny J16 männl. 13 km Mountainbike 0:45:27 3. Julia Weny J16 weibl. 13 km Mountainbike 1:05:24 (2. Platz in der Teamwertung Damen mit dem WSV DJK Rastbüchl) 3. Jonas Gubisch J16 männl. 9,5 km Lauf 0:55:16 5. Felix Fuchs J16 männl. 13 km Mountainbike 1:01:39 …
-Trainingslager des WSV Grafenau zusammen mit Bayerwaldbiathleten und Skilangläufern- „Skilangläufer und Biathleten werden im Sommer gemacht“ Trotz Volksfest in Grafenau nutzten Jürgen Wallner und die Skilangläufer und Biathleten des WSV Grafenau das erste Juliwochenende, um sich mit intensiven Grundlageneinheiten auf Skirollern auf den kommenden Winter vorzubereiten. Ein Mammutprogramm für die unterschiedlichsten Trainingsgruppen hatten die Organisatoren vorzubereiten. Angeschlossen haben sich dieser Trainingsmaßnahme auch die Schüler-und Jugendbiathleten des Skiverbandes Bayerwald um Klaus Kellermeier, Roland Achatz …
Ehrung durch Skiverband: 2x Bronzener Ski und Nachwuchsförderpreis im Skilanglauf an den WSV In der Joska Kristallwelt in Bodenmais ehrte der Skiverband Bayerwald seine erfolgreichsten Sportler der vergangenen Saison. Darunter auch zwei Sportler des WSV Grafenau. Aus den Händen von Skiverbandspräsidenten Max Gibis erhielten David Bauer und Vroni Beck den Bronzenen Ski des Skiverbandes Bayerwald für ihre sportlichen Leistungen im Biathlon in der vergangenen Saison. Mit über 110 Einzelstarts war der WSV Grafenau teilnehmerstärkster Verein bei den Schülern …
Landkreisehrung für Vroni Beck Vroni Beck wurde die Ehrenmedaille des Landkreises Freyung-Grafenau in Silber für ihre sportlichen Leistungen im Biathlon in der Saison 2015/16 verliehen.
Junge Nordische bei der Sparkassencupwertung erfolgreich Elf Nachwuchskilangläufer des WSV Grafenau erreichten bei der diesjährigen Sparkassencup Wertung des Skiverbandes Bayerwald der Schülerklassen 10-14 einen Stockerplatz und waren damit die erfolgreichsten Teilnehmer dieser Wertung! Gleich vier Sieger, fünf Zweitplatzierte und zwei Drittplatzierte WSV`ler wurden von Skiverbandpräsidenten Max Gibis und Sparkassenchef Toni Domani bei der großen Gesamtsiegerehrung in Bodenmais geehrt. . Gratulation an unseren Nachwuchs! . .
Verfolgungsbronze für Vroni Beck beim Dreiländerkampf Biathlon in Lenzerheide -Bayern erfolgreichste Mannschaft- Der Dreiländervergleich Biathlon Bayern-Tirol-Südtirol mit Gastmannschaft Schweiz zählt zweifellos zu den begehrtesten Wettkämpfen bei den Schülerbiathleten. Diese Veranstaltung wurde in diesem Jahr erstmals unter dem Motto „zu Gast beim Gast“ vom Schweizer Skiverband durchgeführt. Teilnehmen dürfen hier die 5 besten Biathleten ihres Landes und Jahrgangs der vergangenen Saison. Über 100 Schülernachwuchsbiathleten aus dem Alpenraum konnten die Schweizer stolz ihre neue Biathlon Anlage …
Einmal Gold, zweimal Silber für Bayerwaldbiathleten beim Pokalfinale des DSC Ein großes Skisportfest aller nordischen Disziplinen beendete in Ruhpolding die Saison 2015/16. Hier kämpften Biathleten, Nordische Kombinierer, Langläufer und Skispringer der Altersklassen Schüler14 und Schüler 15 aus ganz Deutschland ein letztes Mal um Punkte, Tagessiege und Pokalgesamtwertung. Unter den Augen der anwesenden DSV-Nachwuchstrainer erlebten die knapp 300 Athleten ein Wochenende mit „Weltcup-Feeling“. Mit einer 8 köpfigen Truppe waren die Stützpunktrainer der Bayerwald Biathleten Jürgen Wallner …
Bayerische Meisterschaften Biathlon – 8 Medaillen bleiben im Bayerwald Der WSV Grafenau übernahm wegen Schneemangel kurzfristig die Bayerischen Meisterschaften im Biathlon vom SK Nesselwang. Organisationsleiter und Biathlon- nachwuchstrainer Jürgen Wallner vom Trainingsstützpunkt „Lusen“ nutzte die Gelegenheit, um für attraktiven Sport in einer schneesicheren Wintersportregion zu werben. Rund 40 Helfer des Wintersportvereins waren je an den beiden Wettkampftagen auf den Beinen, um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Unterstützt wurden die Grafenauer, von Thomas Fuchs und …