Langlaufbekleidung Nachbestellung noch kurze Zeit möglich Nachbestellungen der Langlaufbekleidung unserer Aktiven für alle ist noch möglich bis zum 11.10.2020. Bei Interesse bitte direkt und zeitnah an unsere Organisatorin Jarka Riedl wenden (0160/94917706 per Handy oder WhatsApp).
Wanderung zum Polednik (1315m) Am letzten Oktober- Sonntag trafen sich 17 wanderlustige WSVler in Buchenau am Wanderparkplatz. Von da marschierten wir bei traumhaftem Wanderwetter durch den Wald hinauf zum Lindberger Schachten. „In der Gruft“ entlang ging es – auf Augenhöhe zum Rachel und Lusen – über die Grenze weiter zum Polednik (1315 m). Wer den Abstecher auf den Turm wagte, wurde mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Nach einer ausgiebigen …
Rad-Rundkurs von Hengersberg auf 3 Radwegen zur Donau und zurück Bei herrlichem Radwetter trafen sich in Hengersberg 10 WSVler um den Rundkurs von ca 60 Km in Angriff zu nehmen. Auf der ehemaligen Bahnlinie die von Hengersberg nach Tittling führte wurde zuerst auf dem Donau-Ilz Radweg leicht ansteigend bis nach Iggensbach geradelt. In Iggensbach zweigt der Ohetal-Radweg ab und führt durch das tief eingebettete Ohetal bis nach Vilshofen. In Vilshofen wurde die Donau überquert und …
Wanderung über acht Tausender zum Großen Arber Von den vorausgesagten hohen Temperaturen am Sonntag ließen sich sechs WSV Wanderer nicht abhalten die acht Tausender Berge frohgelaunt vom Berggasthof Eck zum Großen Arber zu erwandern: Über Mühlriegel (1080), Ödriegel (1156), Schwarzeck (1238), Reischflecksattel (1139), Heugstatt (1261), Enzian (1285), Kleiner Arber (1384) und Großer Arber (1456) die jeweils tolle Ausblicke auf den Bayerischen Wald und den Böhmerwald boten endete nach ca. 19 Km …
Inliner-Anfängerkurs war für alle ein riesen Spaß : ) An den letzten drei Freitag Nachmittagen tummelten sich 25 Kinder ab dem Vorschulalter auf dem Sportgelände am Schwaimberg. In voller Schutzaufrüstung ging es los auf den Inlinern. Angeleitet von unseren Trainerinnen Jarka Riedl, Martina Bauer und den Helferinnen Anna & Julia erlernten die Teilnehmer spielerisch wichtige Techniken… Das große Interesse und die enormen Fortschritte freuten auch Organisatorin und LL-Trainerin Sonja Wallner.
50 Jahre: Der Wintersportverein Grafenau – ein „echter 68er“ WSV Grafenau feiert bei Jahreshauptversammlung 50jähriges Gründungsjubiläum mit zahlreichen Ehrungen Rosenau/Grafenau. Kaum ist ein halbes Jahrhundert erreicht, jammert so mancher über das ein oder andere Zipperlein– nicht so der Wintersportverein (WSV) Grafenau. Der macht an seinem 50. Geburtstag ausschließlich „bella figura“. Vital und erfolgreich präsentiert sich der Verein zum 50jährigen Gründungsjubiläum. Bei der Jahreshauptversammlung mit Festakt konnte man sich davon überzeugen. Gemeinsam mit Gründungsmitgliedern feierte …
WSV Wanderung am Kaitersberg Nebelschwaden legten sich noch über den Ecker Sattel als sich die 16 WSV Wanderer auf den Weg zur Kötztinger Hütte machten. Zunächst auf einer Forststraße erst leicht ansteigend, dann immer steiler am Kleinen Riedelstein vorbei, wurde zum Großen Riedelstein mit seinem Waldschmidtdenkmal gewandert. Zu Ehren des Heimatdichter Maximilian Schmidt wurde es errichtet. Die Nebelschwaden machten der Sonne Platz, sodaß sich vom Denkmal aus den …
WSV Wanderung Künische Gebirge – Gr. Osser … Schee war`s war die einhellige Meinung der 23 Wanderfreunde des WSV Grafenau, die am Sonntag den 21.10.2018 übers Künische Gebirge vom Scheibensattel zum Zwercheck und weiter am Grenzkamm entlang zum Großen Osser wanderten. Nachdem nach ca. 3 Stunden Wanderung der Große Osser erreicht wurde, verdiente man sich im Osserschutzhaus eine deftige Brotzeit. Nach der Pause ging es weiter zum Kleinen …
Wanderung im Lusen-/Rachelgebiet Der Wettergott meinte es nicht gut mit uns am Sonntag, aber um 9 Uhr haben sich 9 wetterfeste Wanderlustige in der Fredenbrücke getroffen und wir starteten zur Erkundung unseres wilden Bayerischen Waldes. Nach einer zünftigen Brotzeit in der Racheldiensthütte ging es gestärkt und trockner wieder zurück zu den Autos. Trotz Regen und mystischen Nebelreisen genossen wir die wunderschöne 4 -stündige Wanderung. Herzlichen Dank an unseren …
WSV Wanderung Sagwasser – Finsterau Hier ein paar Eindrücke von unserer Wanderung am Sonntag, 13.08.2017. Mystisch (wegen der schlechten Sicht) aber schön wars auf unserem Weg vom Sagwasser über Marienburg, Hohlstein, Tummelplatz zum Sulzriegel. Wenn wir auch keine Aussicht hatten, so waren wir dennoch sehr beeindruckt von den markanten Felsmassiven im Tummelplatzgebiet. Zurück führte der Weg uns ins Freilichtmuseum Finsterau. Dort stärkten …